MARKTBERICHT UND KAUTSCHUKPREISENTWICKLUNG Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 18/2025 bis 23/2025 Der globale Kautschukmarkt hat seine Schwächephase im aktuellen Berichtszeitraum fortgesetzt. Nachdem sich die Preise für das wichtigste Standardprodukt TSR-20 in der Vorperiode noch bei knapp 190 US-Cents pro Kilogramm stabil halten konnten, rutsch- ten sie in den zurückliegenden Wochen weiter ab. Der neue Durchschnitt lag nur noch bei rund 175 US-Cents, mit Tagestiefs teils unter 170 US-Cents – ein Rückgang von rund 8 Prozent, der den Markt erneut auf betriebswirtschaftlich kritisches Terrain führt. Ursächlich dafür ist die anhaltende wirtschafts- und geopolitische Verunsiche- rung. Internationale Abnehmer – von Reifenherstellern bis zu industriellen Weiterverarbeitern – agieren defensiv. Statt antizipativ zu disponieren, wird vielfach nur noch akuter Bedarf gedeckt. Vorratshaltung? Fehlanzeige. Lang- fristverträge? Auf Eis. Der Markt kalkuliert mit steigendem Bedarf, agiert aber, als herrsche ein Überangebot. Auffällig ist: Die üblichen Marktmechanismen greifen nur bedingt. Zwar fällt das Ende der Wintering-Phase – der saisonalen Produktionspause – teilweise in den Berichtszeitraum. Doch der damit verbundene Angebotsschub erklärt den Preis- verfall nur teilweise. Entscheidend ist vielmehr, dass weite Teile der globalen Nachfrage faktisch nicht aktiviert werden. Dabei bleiben die langfristigen Fundamente intakt: Der globale Bedarf an Natur- kautschuk wächst – angetrieben durch die Industrie, Gesundheitswesen, Bau und Mobilität. Auf der Angebotsseite zeigt sich seit Jahren eine strukturelle Schwäche: Sinkende Reinvestitionen, fehlende Neupflanzungen und der Rückzug kleinerer Produzenten haben das Angebot deutlich ausgedünnt. Immerhin: Ende Mai setzte die EU-Kommission ein positives Signal. Die lang er- wartete Risikoklassifizierung im Rahmen der neuen EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fiel deutlich moderater aus als befürchtet. Mit Ausnahme von Myanmar wurden alle bedeutenden Anbauregionen – auch in Asien und Afrika – den Ri- sikoklassen „Standard“ oder „gering“ zugeordnet. Die Nachweispflichten bleiben damit überschaubar und entsprechen weitgehend den bisherigen Anforderungen. Für viele Marktteilnehmer bedeutet das mehr Planungssicherheit und Entlastung. Auch wenn sich diese Entscheidung bislang nicht im Preisniveau niederschlägt, könnte sie mittelfristig dazu beitragen, das Vertrauen in die regulatorische Stabi- lität der globalen Rohstoffmärkte zu stärken. Ob das für eine Trendumkehr reicht, bleibt offen – Unsicherheitsfaktoren bestehen weiterhin. Kautschukpreis USC/Kg* 300.00 200.00 100.00 0 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Woche 23/2024 bis Woche 23/2025 Qualität TSR-20 Qualität TSR-CV • Kautschukpreis in US $-Cents an den wichtigsten Handelsplätzen TIMBERFARM Investment- und Marktreport: Der TIMBERFARM Investment- und Marktreport ist eine Dienstleistung, die TIMBERFARM ihren Kunden, Investoren und Interessenten schon seit Jahren anbietet. Er erscheint bis zu 6 × jährlich. In der Regel umfasst er die Rubriken „Unternehmens- und Geschäftsentwicklung“ (TIMBERFARM-Real-Estate, TIMBERFARM-Rohstoffe, TIMBERFARM-Assets) sowie „Industrie- und Wirtschaftsumfeld“ (Immobilien- und Bauindustrie, Kautschukindustrie, Holzindustrie, Standort-News und Marktberichte). In einem zusätzlichen InfoBlog werden nach Bedarf spezielle Sach-, Fach- und Marktthemen erörtert. Inhalts- und Bildquellen für diese Ausgabe: AP – Associated Press, Herne und New York, USA; Connectionivoirienne – Oziris, Abidjan, Côte d’Ivoire; Deutschlandfunk, Köln; European Rubber Journal – ERJ, London, Großbritannien; Future Market Insights, Newark, Delaware, USA; Handelsblatt, Düsseldorf; haufegroup.com – Hau- fe-Lexware, Freiburg; Hexagon AB, Stockholm, Schweden; IWF/IMF – International Monetary Fund, Washington, USA; ifo – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München; IRSG – International Rubber Study Group, Singapur; Lenhart Immobilien, Krumbach; newsroompanama.com, Panama City, Panama; Spiegel, Hamburg; Statista, Hamburg; wdk – Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, Frankfurt a. M.; Weber & Schaer, Hamburg; welt.de – Axel Springer SE, Berlin; Zeit Online GmbH, Hamburg; ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss, Berlin 23